,,Solange die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln,
wenn sie größer werden, schenk ihnen Flügeln"
(Khalil Gibran)
Unser Krippenalltag ist von festen Strukturen und immer wiederkehrenden Ritualen geprägt. Diese vermitteln den Kindern ein Gefühl von Sicherheit und geben ihnen Halt. Tragende Basis für die Krippenzeit ist die Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Besonders in den ersten Wochen, und natürlich in der gesamten Krippenzeit, sind die Eltern der ,,sichere Hafen", von welchem aus ihr Kind seine neue Umgebung erkunden kann und sich darauf einlässt sich dort wohlzufühlen. Die Bezugserzieherin nimmt sich in dieser Phase intensiv Zeit und baut schrittweise eine Beziehung zum Kind auf.
Eine erfolgreich bewältigte Eingewöhnunh hat positive Auswirkungen auf spätere Übergänge (z.B. den Kindergarten7Schulstart)
Begleitet ist unser Alltag von einem täglichem Morgenkreis, der gemeinsamen Brotzeit und dem Freispiel, in dem die Kinder nach Ihrem Bedürfnis alles erkunden dürfen.
Unsere Gruppen in der Kinderkrippe
Sonnengruppe
Erzieherin/Gruppenleitung: Buchner Gabriele
Kinderpflegerinnen: Weber Franziska
Bayer Justine
gruppenübergreifend tätig (Erzieherin): Reichl Verena
Regenbogengruppe
Erzieherin/Gruppenleitung: Legerer Andrea
Kinderpflegerinnen: Schmied Martina
Schönberger Johanna
"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben."
Pablo Picasso